NLP Systemischer Coach
NLP Systemischer Coach
Integrativ-Systematisches Coaching Curriculum
In deinen vergangenen NLP- Ausbildungen hast du schon einige wichtige und auch sehr effektive Werkzeuge an die Hand bekommen wie du Menschen coachen kannst. Jetzt geht es darum, wichtige Instrumente und Methoden des Systemischen Coaching kennenzulernen.
Als Systemischer Coach begleiten Sie den Prozess der Potenzialentfaltung und Veränderung einzelner Personen und Organisationen. Coaching ist ein Weiterentwicklungsinstrument für Kommunikation, Selbstreflexion und Handlungskompetenz. Im systemischen Coaching steht im Vordergrund das Erkennnen von Zusammenhängen (Kybernetik), die Bereitschaft eigene Verantwortung zu übernehmen, Klienten ressourcenorientiert zu begleiten und authentisches Auftreten. Systemisch- konstruktivistisches Wissen kombiniert mit Veränderungsformaten aus dem NLP (Neuro Linguistisches Programmieren), der TA (Transaktionsanalyse), der TZI ( Themenzentrierte Interaktion) bieten dem Coach Grundlagenwissen und Handlungsalternativen für lösungsorientiertes Coaching.
Eine systemische Grundhaltung des Coach geht über das Anwenden von Techniken weit hinaus, es ist eine besondere Lebenshaltung, die bewertungsfreies Arbeiten mit Klienten erlaubt und offen ist für Wandlungsprozesse. Es ist eine Coach -Kompetenz, die neue Denk- und Verhaltensmuster erlaubt. Körper, Geist und Seele sehnen sich nach Entfaltung und Wachstum. Sie als Coach begleiten mit Neugierde und Motivation durch diese Herausforderungen und helfen so Ihren Klienten zu mehr Verständnis und Sinnhaftigkeit in ihrem alltäglichen Handeln. Durch die systemische Ausbildung stabilisiert sich das innere Erleben des Coach sich und gewährt somit äußeren Erfolg. Das Methodenspektrum unserer Ausbildung zielt auf Kompetenzerweiterung, Transformation des Verstehens und neuronale Veränderungsprozesse ab.
Zielgruppe
Die "Systematischer Coach Ausbildung" richtet sich an Entscheider, Berater, Führungskräfte, Pädagogen, Personal- und Organisationsentwickler, Trainer, Supervisoren, Coaches und andere Menschen in Verantwortung.
...nach unserer Erfahrung sollte diese Form des Denkens und Handelns jedem Menschen zur Verfügung gestellt werden, je früher umso besser.
Dauer: Ausbildung 12 Monate, 9 Module 164 Zeitstunden inclusive 20 Stunden Selbsterfahrung, 5 Stunden Supervision, 27 Stunden Intervision.
Zertifizierung: ECA
Leitung: Barbara Schütze – Systemischer Lehr Coach, NLP Lehrtrainerin, Dozentin in der Erwachsenenbildung, Autorin, CD- Produzentin, Arbeit mit physisch und psychisch behinderten Kindern und Jugendlichen.
Beginn der Ausbildung: Die Ausbildung dauert 12 Monate
Zusätzlich 20 dokumentierte Coachingstunden.
3 Coachingprozesse werden ausführlich dokumentiert.
Ein eigenes Coachingkonzept wird entwickelt und präsentiert.
Inhalte und Ziele der Ausbildung zum Systemischen Coach
MODUL 1: „Systemische Grundlagen, Landkarten, konstruktivistische Systemtheorie“
- Standortbestimmung
- Unterschied zu anderen Beratungsformen
- Rolle und Haltung des Systemischen Coach
- Grundlagen/Theorie systemischen Coachings
- Basisfähigkeiten der Kommunikation (NLP: pacing-leading, Rapport, VAKOG)
- Ressourcenaufbau, Ankern
- Aufbau und Struktur eines Coachingprozesses
- Zielearbeit
MODUL 2: „Perspektivenwechsel und –erweiterung, Selbstmarketing“
- Fragetechniken
- Graves- Modell
- Sprache und Sprechen
- Innerer Zustand und Wirkung nach Außen
- Auftrags- und Zielklärung
- Glaubenssätze Theorie
- EFT
MODUL 3: „Formate für Systemisches Coaching“
- Wahrnehmungspositionen
- Walt-Disney-Strategie
- System legen
- Belief Change
- Blockaden lösen
MODUL 4: „Inneres Team, Gestalttherapie, innere Konflikte“
- Grundlagen
- Energiemanagement
- Reframing: Bedeutungs- und Kontextreframing
- Verhandlungsreframing
- Teilearbeit
MODUL 5: „Coaching von Teams, Zusammenhänge, Dynamiken und Wechselwirkungen“
- Rollen in Teams
- Systemische Aufstellungsarbeit
- Metaphern-Coaching
- Umgang mit Emotionen
- Übertragungsphänomene
- Macht und Verantwortung im Führungsalltag
- Beziehungsdynamiken
MODUL 6: „Selbsterfahrung“
- Eigen- Fremdbild
- Muster unterbrechen
- Time Lining
- Kongruenz
- Die Natur als Coach
MODUL 7: Hypnosystemische Konzepte
- Milton Modell
- Selbsthypnose
- Hypnotische Interventionen
MODUL 8: „Life Coaching, Selbstmarketing“
- Vorbereitung
- Reflecting Team
- Durchführung
- Auswertung und Reflexion
- Selbstpräsentation
- Positionierung am Markt
- Elevator Pitch
MODUL 9: „Testing, Integration“
- Präsentation der schriftlichen Coaching Arbeit ( mind. 20 Seiten)
- Feedback
- Live Coaching
- Reflexion
Teilnehmergebühren: Kosten: 5.300 € für Privatpersonen, 5.800 € exkl. MwSt. für Unternehmen.
Für die Selbsterfahrung in Modul 6 fallen zusätzliche Kosten für Übernachtung und Verpflegung an.
Zahlungen: 20% Nach Anmeldung sofort; 14 Tage vor Beginn der Ausbildung werden 2000 € fällig, der Rest ist in 4 gleichen Raten/ Abstand 3 Monate zu begleichen.
Zertifikat: TeilnehmerInnen erhalten nach dem Abschluss ein Abschlusszertifikat mit allen erforderlichen Inhalten für die ECA - Zertifizierung.